Stell dir vor, du suchst nach einem neuen Girokonto – flexibel, digital und zuverlässig. In der Bankenlandschaft tummeln sich zahlreiche Anbieter, doch die Commerzbank sticht immer wieder hervor. Aber hält das Commerzbank Girokonto wirklich, was es verspricht? Welche Vorteile bietet es dir im Alltag? Und gibt es vielleicht auch Fallstricke, auf die du achten solltest? In diesem Artikel bekommst du alle Antworten – mit Zahlen, Fakten und praktischen Tipps, damit du am Ende genau weißt, ob das Commerzbank Girokonto zu dir passt.
Was ist das Commerzbank Girokonto überhaupt?
Das Commerzbank Girokonto ist ein klassisches Bankkonto für den täglichen Zahlungsverkehr. Es richtet sich sowohl an Berufstätige als auch an Studierende und Auszubildende. Die Commerzbank gehört zu den größten Filialbanken Deutschlands und verbindet traditionelle Beratung vor Ort mit modernen Online-Services.
Die verschiedenen Kontomodelle im Überblick
Die Commerzbank bietet aktuell drei verschiedene Girokonten an:
- Girokonto Klassik
- Girokonto Plus
- Girokonto Premium
Jedes Modell hat seine eigenen Konditionen und Leistungen. Besonders beliebt ist das klassische kostenlose Girokonto, das unter bestimmten Bedingungen tatsächlich gebührenfrei bleibt.
Kontomodell | Monatliche Grundgebühr | Kostenlose Bargeldabhebung | Dispozins (Stand Juni 2024) |
---|---|---|---|
Klassik | 0 €* | Ja (an ca. 7.000 Automaten) | 11,75 % p.a. |
Plus | 6,90 € | Ja (weltweit) | 10,75 % p.a. |
Premium | 12,90 € | Ja (weltweit + Extras) | 9,75 % p.a. |
* Das klassische Konto ist kostenlos bei mindestens 700 € monatlichem Geldeingang.
Die wichtigsten Vorteile des Commerzbank Girokontos
Warum entscheiden sich so viele Menschen für ein Konto bei der Commerzbank? Hier kommen die wichtigsten Argumente:
Kostenloses Konto unter Bedingungen
Das Standard-Girokonto kostet keine Grundgebühr – sofern monatlich mindestens 700 Euro eingehen. Für Schüler:innen, Studierende und Azubis entfällt diese Bedingung sogar komplett bis zum Alter von 28 Jahren.
Beispiel aus dem Alltag:
Du bist Berufseinsteiger:in und erhältst dein Gehalt auf das neue Konto überwiesen? Dann zahlst du in der Regel keine Kontoführungsgebühr.
Dichtes Filialnetz & persönliche Beratung
Mit rund 450 Filialen deutschlandweit bietet die Commerzbank eine starke Präsenz vor Ort – ideal für alle, die Wert auf persönliche Beratung legen oder regelmäßig Bargeld einzahlen möchten.
Moderne Online-Banking-Lösungen
Ob App oder Web: Mit dem digitalen Banking der Commerzbank hast du jederzeit Zugriff auf dein Konto – Überweisungen erledigst du bequem per Smartphone oder Computer.
Kostenlose Debitkarte inklusive
Zu jedem Konto gibt es eine kostenlose girocard (Debitkarte). Damit hebst du deutschlandweit an rund 7.000 Geldautomaten der Cash Group kostenlos Bargeld ab.
Apple Pay & Google Pay Unterstützung
Mobiles Bezahlen wird immer wichtiger – mit der Commerzbank kannst du problemlos Apple Pay oder Google Pay nutzen und kontaktlos bezahlen.
Gibt es auch Nachteile?
Natürlich gibt es nicht nur positive Aspekte beim Commerzbank Girokonto:
- Das kostenlose Konto gilt nur bei regelmäßigem Geldeingang von mindestens 700 Euro pro Monat.
- Kreditkarten sind kostenpflichtig (ab 39,90 € pro Jahr).
- Der Dispozins liegt mit aktuell rund 11–12 % deutlich über dem Durchschnitt.
- Einige Leistungen wie beleghafte Buchungen kosten extra (1,50 € pro Vorgang).
Für Wenignutzer:innen oder Menschen ohne regelmäßigen Geldeingang kann es also schnell teuer werden.
Praktische Tipps: So holst du das Maximum aus deinem Konto heraus
Wie kannst du die Vorteile optimal nutzen und unnötige Gebühren vermeiden? Hier kommen konkrete Empfehlungen:
Tipp 1: Den Mindestgeldeingang sichern
Achte darauf, dass jeden Monat mindestens 700 Euro auf deinem Konto eingehen – egal ob durch Gehaltseingang oder Überweisung von einem anderen eigenen Konto. So bleibt dein Konto kostenlos.
Tipp 2: Bargeld clever abheben
Nutze bevorzugt die Geldautomaten der Cash Group (Commerzbank, Deutsche Bank, HypoVereinsbank, Postbank), um Gebühren zu sparen. Im Ausland empfiehlt sich eine Kreditkarte mit günstigen Konditionen.
Tipp 3: Dispokredit nur im Notfall nutzen
Der Dispozins ist relativ hoch! Versuche deshalb möglichst schnell aus dem Minus herauszukommen oder nutze günstigere Alternativen wie einen Rahmenkredit.
Tipp 4: Digitale Services voll ausschöpfen
Installiere die Banking-App und aktiviere Push-Nachrichten für Umsätze und wichtige Infos. So behältst du deine Finanzen immer im Blick und schützt dich besser vor Betrug.
Tipp 5: Prämienaktionen nutzen
Die Commerzbank lockt regelmäßig mit Startguthaben oder Prämien für Neukund:innen – aktuell gibt es oft zwischen 50–100 Euro Bonus bei Eröffnung eines neuen Kontos inklusive Aktivitätsnachweis!
Für wen eignet sich das Commerzbank Girokonto besonders?
Das Angebot richtet sich vor allem an folgende Zielgruppen:
- Angestellte & Berufseinsteiger:innen mit regelmäßigem Einkommen
- Studierende & Auszubildende bis einschließlich 27 Jahre
- Alle, die Wert auf persönliche Beratung in einer Filiale legen
- Nutzer:innen digitaler Services wie Mobile Payment
- Personen mit Bedarf an kostenlosen Bargeldabhebungen bundesweit
Weniger geeignet ist das Konto hingegen für Selbstständige (kein Geschäftskonto!) oder Menschen ohne regelmäßigen Zahlungseingang.
Wie funktioniert der Kontowechsel zur Commerzbank?
Du möchtest wechseln? Kein Problem! Die Commerzbank unterstützt dich aktiv beim Umzug deiner Bankverbindungen:
- Online-Kontoeröffnung: Einfach Formular ausfüllen und legitimieren (per VideoIdent oder in einer Filiale).
- Kontowechsel-Service: Mit wenigen Klicks werden Daueraufträge übertragen und Zahlungspartner informiert.
- Karten & Zugangsdaten erhalten: Nach wenigen Tagen bekommst du alles Nötige per Post.
- Altes Konto kündigen: Erst wenn alle Zahlungen umgestellt sind!
So läuft der Wechsel meist reibungslos innerhalb weniger Tage ab.
Zahlen & Fakten: Wie schneidet die Commerzbank im Vergleich ab?
Laut Stiftung Warentest zählt das kostenlose Girokonto der Commerzbank zu den günstigsten Angeboten unter den klassischen Filialbanken – vorausgesetzt natürlich der Mindestgeldeingang wird erreicht! Im Digitalbereich können reine Onlinebanken zwar noch niedrigere Gebühren bieten; dafür punktet die Commerzbank aber mit persönlicher Beratung und flächendeckendem Serviceangebot.
Ein paar aktuelle Zahlen:
- Über 11 Millionen Privatkund:innen in Deutschland
- Rund 450 Filialen bundesweit
- Mehr als 7.000 Geldautomaten im Cash Group-Verbund
- Aktuelle Bewertung bei Trustpilot: ca. 3 von 5 Sternen (Stand Juni 2024)
Fazit: Ist das Commerzbank Girokonto empfehlenswert?
Das Commerzbank Girokonto überzeugt durch Flexibilität: Wer einen regelmäßigen Geldeingang nachweisen kann oder noch studiert bzw. in Ausbildung ist, bekommt ein leistungsfähiges Konto ohne Grundgebühr – inklusive moderner App und dichtem Automatennetzwerk für kostenlose Bargeldversorgung.
Besonders attraktiv ist das Angebot für alle, die neben digitalen Services auch Wert auf persönliche Ansprechpartner legen – sei es bei komplexeren Anliegen oder Fragen rund ums Banking.
Allerdings solltest du unbedingt auf den Mindestgeldeingang achten und Zusatzkosten wie Dispozinsen oder Kartenpreise im Blick behalten! Wer sein Konto aktiv nutzt und digitale Möglichkeiten ausschöpft, profitiert am meisten vom Gesamtpaket der traditionsreichen Großbank.
Kurz gesagt: Das Commerzbank Girokonto ist eine solide Wahl für alle Alltags-Banker:innen mit regelmäßigem Einkommen – modern genug fürs Smartphone-Zeitalter und trotzdem persönlich erreichbar wie früher!