Illustration zum Artikel: Lohnt sich das Konto wirklich für dich?

DKB Girokonto: Lohnt sich das Konto für dich?

Das DKB Girokonto bietet dir modernes Banking per App, kostenlose Kontoführung und weltweit gebührenfreies Geldabheben. Erfahre in diesem Beitrag, für wen sich das Konto wirklich lohnt und welche Extras dich erwarten. Ist das Angebot der DKB die richtige Wahl für deinen Alltag? Finde es hier heraus!

Stell dir vor, du könntest dein gesamtes Banking bequem per App steuern, weltweit kostenlos Geld abheben und dabei noch von attraktiven Extras profitieren – alles ohne Kontoführungsgebühren. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Nicht beim DKB Girokonto! In diesem Artikel erfährst du, warum das DKB Girokonto seit Jahren zu den beliebtesten Bankkonten in Deutschland zählt und ob es auch für dich die richtige Wahl ist.

Was macht das DKB Girokonto so besonders?

Das DKB Girokonto ist ein echtes Multitalent unter den Bankkonten. Seit seiner Einführung begeistert es mit einer Kombination aus moderner Technik, fairen Konditionen und cleveren Zusatzleistungen. Doch was steckt wirklich dahinter?

Kostenloses Konto – aber für wen?

Die Deutsche Kreditbank (DKB) wirbt mit einem kostenlosen Girokonto. Und tatsächlich: Für alle aktiven Kundinnen und Kunden entfällt die monatliche Grundgebühr komplett. Aktivkunde bist du, wenn monatlich mindestens 700 Euro auf deinem Konto eingehen – egal ob Gehalt, BAföG oder Überweisung von Freunden.

Fällt der Geldeingang einmal geringer aus, wird eine Gebühr von aktuell 4,50 Euro pro Monat fällig (Stand: Juni 2024). Damit bleibt das Konto weiterhin günstiger als viele Angebote klassischer Filialbanken.

Weltweit kostenlos Geld abheben

Mit der kostenlosen Visa Debitkarte kannst du an über zwei Millionen Automaten weltweit gebührenfrei Bargeld abheben. Selbst im Ausland werden keine Fremdwährungsgebühren berechnet – ein echter Vorteil für Vielreisende oder digitale Nomaden.

Ein Beispiel: Du bist im Urlaub in Thailand und hebst am Automaten Baht ab. Die DKB berechnet dir keinen Aufschlag auf den Wechselkurs und keine eigenen Gebühren. Lediglich lokale Automatenbetreiber können eine eigene Gebühr verlangen – darauf hat aber keine deutsche Bank Einfluss.

Modernes Online-Banking & Mobile App

Bankgeschäfte erledigst du bei der DKB komplett digital: Ob Überweisungen, Daueraufträge oder Kartenverwaltung – alles läuft über das benutzerfreundliche Online-Banking oder die praktische DKB-App. Push-Nachrichten informieren dich sofort über jede Kontobewegung.

Dank Apple Pay und Google Pay lässt sich die Visa Karte direkt ins Smartphone integrieren – kontaktloses Bezahlen funktioniert so blitzschnell überall dort, wo NFC akzeptiert wird.

Zahlen & Fakten zum DKB Girokonto

Damit du einen schnellen Überblick bekommst, findest du hier die wichtigsten Konditionen auf einen Blick:

LeistungKondition für AktivkundenKondition ohne Aktivstatus
Kontoführungkostenlos4,50 € / Monat
Visa Debitkartekostenloskostenlos
Bargeld abheben (weltweit)kostenloskostenlos
Fremdwährungsgebührkeine2,20 %
Dispozins9,29 % p.a.9,29 % p.a.
Partnerkartekostenloskostenlos

(Alle Angaben Stand: Juni 2024)

Vorteile des DKB Girokontos im Alltag

Warum entscheiden sich so viele Menschen für das DKB Girokonto? Hier einige konkrete Beispiele aus dem Alltag:

  • Reisen: Du bist viel unterwegs? Mit der Visa Debitkarte bezahlst du weltweit gebührenfrei und hebst Bargeld ohne Zusatzkosten ab.
  • Online-Shopping: Die Visa Karte funktioniert wie eine klassische Kreditkarte – ideal für Buchungen im Internet.
  • Gemeinschaftskonto: Das Konto lässt sich problemlos als Gemeinschaftskonto führen – perfekt für Paare oder WGs.
  • Sparen: Mit dem kostenlosen Tagesgeldkonto parkst du überschüssiges Guthaben sicher nebenbei.
  • Sicherheit: Dank Zwei-Faktor-Authentifizierung und Echtzeit-Push-Benachrichtigungen hast du volle Kontrolle über dein Geld.

Gibt es auch Nachteile?

Kein Produkt ist perfekt – das gilt auch fürs DKB Girokonto. Folgende Punkte solltest du kennen:

  • Filialnetz: Die DKB ist eine reine Direktbank ohne eigene Filialen. Einzahlungen sind nur eingeschränkt möglich (z.B. per Drittanbieter wie ReiseBank gegen Gebühr).
  • Kundenservice: Der Support erfolgt hauptsächlich online oder telefonisch; persönliche Beratung vor Ort gibt es nicht.
  • Aktivkundenstatus: Wer regelmäßig weniger als 700 Euro monatlich einzahlt, zahlt eine Kontoführungsgebühr und Fremdwährungsgebühren beim Bezahlen außerhalb des Euroraums.

Für viele Nutzerinnen und Nutzer überwiegen jedoch die Vorteile deutlich gegenüber diesen Nachteilen – insbesondere wenn ohnehin kein Bedarf an Filialbesuchen besteht.

Schritt-für-Schritt: So eröffnest du dein DKB Girokonto

Du möchtest loslegen? Die Kontoeröffnung bei der DKB läuft komplett digital ab und dauert meist weniger als 15 Minuten.

Schritt 1: Online-Antrag ausfüllen
Gehe einfach auf die Website der DKB und starte den Antrag direkt online. Dort gibst du deine persönlichen Daten ein.

Schritt 2: Identität bestätigen
Die Legitimation erfolgt bequem per VideoIdent-Verfahren mit Ausweis oder Reisepass – ganz ohne Papierkram!

Schritt 3: Zugangsdaten erhalten
Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du deine Zugangsdaten sowie die Visa Debitkarte per Post.

Schritt 4: Konto aktivieren & nutzen
Jetzt kannst du sofort loslegen: App installieren, Karte aktivieren und erste Überweisung tätigen!

Praktische Tipps rund ums DKB Girokonto

Damit dein Start reibungslos klappt und du alle Vorteile nutzt, hier einige erprobte Empfehlungen:

Tipp 1: Dauerhafte Aktivkunde bleiben
Richte einen Dauerauftrag ein (z.B. vom alten Konto), damit jeden Monat mindestens 700 Euro eingehen. So sicherst du dir dauerhaft die besten Konditionen.

Tipp 2: Kostenlose Partnerkarte bestellen
Teile dein Konto mit Partnerin/Partner oder WG-Mitbewohnern durch eine kostenlose zweite Karte – ideal für gemeinsame Ausgaben!

Tipp 3: Bargeld clever einzahlen
Falls doch mal Bargeld eingezahlt werden muss: Nutze Drittanbieter wie ReiseBank (Achtung: Gebühren!) oder zahle größere Beträge auf ein anderes Konto ein und überweise dann zur DKB.

Tipp 4: Push-Benachrichtigungen aktivieren
So behältst du jederzeit den Überblick über alle Kontobewegungen und erhöhst gleichzeitig die Sicherheit deines Kontos.

Tipp 5: Notfallnummer speichern
Speichere dir die Sperrhotline der DKB im Handy ab – falls deine Karte verloren geht oder gestohlen wird, kannst du sie sofort sperren lassen.

Für wen eignet sich das DKB Girokonto?

Das Angebot richtet sich besonders an digital-affine Menschen, Vielreisende sowie Studierende und Berufseinsteiger:innen mit regelmäßigem Einkommen. Auch Familien profitieren vom kostenlosen Gemeinschaftskonto-Modell.

Weniger geeignet ist das Konto hingegen für Personen mit hohem Bedarf an Bareinzahlungen oder persönlicher Beratung vor Ort.

Fazit: Lohnt sich das DKB Girokonto?

Das DKB Girokonto überzeugt durch seine modernen Funktionen, faire Konditionen und weltweite Flexibilität – vorausgesetzt, der Aktivkundenstatus wird erreicht. Für alle, die ihr Banking am liebsten mobil erledigen und Wert auf geringe Gebühren legen, ist dieses Konto eine ausgezeichnete Wahl.

Ob Reisen rund um den Globus oder einfach nur unkompliziertes Alltagsbanking in Deutschland: Mit dem DKB Girokonto bist du bestens ausgestattet! Probier es aus – vielleicht passt dieses smarte Konto ja auch perfekt zu deinem Leben?

Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Illustration zum Artikel: Lohnt sich das Konto wirklich für dich?

DKB Girokonto: Lohnt sich das Konto für dich?

Das DKB Girokonto bietet dir modernes Banking per App, kostenlose Kontoführung und weltweit gebührenfreies Geldabheben. Erfahre in diesem Beitrag, für wen sich das Konto wirklich lohnt und welche Extras dich erwarten. Ist das Angebot der DKB die richtige Wahl für deinen Alltag? Finde es hier heraus!