Illustration zum Artikel: Lohnt sich das kostenlose Konto wirklich?

Openbank Girokonto: Das moderne Konto für die digitale Generation

Das Openbank Girokonto bietet eine komplett digitale Kontoführung ohne Papierkram und versteckte Gebühren. Mit moderner App und einfacher Verwaltung richtet es sich an die digitale Generation. Doch hält das kostenlose Konto, was es verspricht? Wir prüfen, ob sich der Wechsel wirklich lohnt.

Stell dir vor, du könntest dein Bankkonto komplett online verwalten, ohne nervige Papierformulare, ohne versteckte Gebühren und mit einer App, die wirklich Spaß macht. Klingt nach Zukunftsmusik? Nicht ganz! Das Openbank Girokonto bringt frischen Wind in die deutsche Bankenlandschaft und setzt neue Maßstäbe in Sachen Flexibilität, Transparenz und Benutzerfreundlichkeit. Doch was steckt wirklich hinter dem Angebot der spanischen Digitalbank? Und lohnt sich ein Wechsel zu Openbank? In diesem Artikel tauchen wir tief ein – mit Fakten, Beispielen und praktischen Tipps.

Was ist das Openbank Girokonto?

Openbank ist eine Tochter der Santander-Gruppe und zählt zu den größten digitalen Banken Europas. Seit 2020 ist Openbank auch auf dem deutschen Markt aktiv und bietet ein kostenloses Girokonto an, das komplett online eröffnet und geführt werden kann. Zielgruppe sind vor allem digitalaffine Menschen, die Wert auf Flexibilität legen und keine Lust auf klassische Filialbanken haben.

Das Openbank Girokonto punktet mit folgenden Eckdaten:

  • Keine Kontoführungsgebühren (bei Nutzung als Gehaltskonto oder ab 500 € monatlichem Geldeingang)
  • Kostenlose Mastercard Debitkarte
  • Weltweit kostenlos Bargeld abheben (mit Bedingungen)
  • Innovative Banking-App für Android & iOS
  • Spanische IBAN, aber deutscher Kundenservice

Doch wie schlägt sich das Konto im Alltag? Und worauf solltest du achten?

Die wichtigsten Vorteile des Openbank Girokontos

1. Kostenloses Banking ohne Haken

Viele Banken werben mit kostenlosen Konten – bis man das Kleingedruckte liest. Bei Openbank ist das anders: Wer das Konto als Gehaltskonto nutzt oder einen monatlichen Geldeingang von mindestens 500 € nachweisen kann, zahlt dauerhaft keine Kontoführungsgebühren. Auch Überweisungen innerhalb des SEPA-Raums sind gratis.

Beispiel:
Du bekommst dein Gehalt (mindestens 500 €) jeden Monat auf dein Openbank-Konto überwiesen – schon bleibt das Konto kostenlos.

2. Moderne App statt Papierkram

Die Openbank-App gehört zu den modernsten Banking-Apps Europas. Hier kannst du nicht nur deinen Kontostand checken oder Überweisungen tätigen, sondern auch Budgets festlegen, Karten sperren oder Limits ändern – alles mit wenigen Klicks.

Zahlen & Fakten:
Laut eigenen Angaben hat die App über 1 Million aktive Nutzer*innen in Europa und wurde mehrfach für ihre Nutzerfreundlichkeit ausgezeichnet.

3. Weltweit flexibel bezahlen und Geld abheben

Mit der kostenlosen Mastercard Debitkarte kannst du weltweit bargeldlos zahlen – ohne Fremdwährungsgebühren! Außerdem hebst du an allen Santander-Automaten weltweit gebührenfrei Bargeld ab. In Deutschland stehen dir rund 3.000 Automaten zur Verfügung.

Achtung:
An fremden Automaten können Gebühren anfallen – hier hilft ein Blick in die Konditionen!

4. Innovative Extras: Virtuelle Karten & Apple/Google Pay

Openbank bietet neben der physischen Karte auch virtuelle Karten an – ideal für Online-Shopping oder als Sicherheitsfeature bei Abos. Natürlich unterstützt Openbank auch Apple Pay und Google Pay; so hast du deine Karte immer digital dabei.

5. Nachhaltigkeit & soziale Verantwortung

Openbank engagiert sich für nachhaltiges Banking: Mit dem Charity-Konto kannst du direkt aus der App an verschiedene Organisationen spenden oder gezielt nachhaltige Projekte unterstützen.

Gibt es Nachteile beim Openbank Girokonto?

Wo Licht ist, gibt’s meist auch Schatten – deshalb hier ein ehrlicher Blick auf mögliche Schwachstellen:

  • Spanische IBAN: Du erhältst eine spanische IBAN (beginnend mit ES). In Deutschland sollte diese überall akzeptiert werden, aber manche Arbeitgeber oder Behörden tun sich noch schwer damit.
  • Kein Filialnetz: Alles läuft digital ab – persönliche Beratung vor Ort gibt’s nicht.
  • Bargeldeinzahlung schwierig: Einzahlen von Bargeld ist nur über Umwege möglich (z.B. per Post oder Drittanbieter).
  • Automatenverfügbarkeit: Gebührenfreie Abhebungen sind nur an Santander-Automaten garantiert.

Zahlen, Daten & Fakten zum Vergleich

Wie schneidet das Openbank Girokonto im Vergleich zu klassischen Anbietern ab? Hier eine kompakte Übersicht:

FeatureOpenbankDeutsche BankN26
Kontoführungkostenlos*ab 6,90 €/Monatkostenlos
Debitkarteinklusive18 €/Jahrinklusive
Bargeldabhebungweltweit frei**teils kostenpfl.bis zu 3x/Monat frei
IBANspanischdeutschdeutsch
Apple/Google Payjajaja

* Bei Gehaltseingang oder mind. 500 € monatlich
** Nur an Santander-Automaten

Schritt-für-Schritt: So eröffnest du dein Openbank Girokonto

Die Kontoeröffnung bei Openbank dauert in der Regel weniger als 15 Minuten:

  1. Online-Antrag ausfüllen: Gib deine persönlichen Daten auf openbank.de ein.
  2. Identität bestätigen: Per VideoIdent bequem von zuhause aus.
  3. Konto aktivieren: Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du Zugangsdaten und Karte per Post.
  4. App herunterladen: Jetzt kannst du alle Funktionen nutzen!

Tipp: Halte Personalausweis/Reisepass sowie ggf. Meldebescheinigung bereit.

Praktische Tipps für den Alltag mit dem Openbank Girokonto











Für wen eignet sich das Openbank Girokonto besonders?

Das Konto richtet sich vor allem an:

  • Digitale Nomaden & Vielreisende
  • Studierende & Berufseinsteiger*innen
  • Alle, die Wert auf kostenlose Kontoführung legen
  • Menschen mit Affinität zu modernen Apps & Tools
  • Umweltbewusste Nutzer*innen dank Charity-Funktionen

Weniger geeignet ist es für alle, die regelmäßig Bargeld einzahlen müssen oder Wert auf persönliche Beratung vor Ort legen.

Fazit: Lohnt sich das Openbank Girokonto?

Das Openbank Girokonto überzeugt durch echte Kostenfreiheit (bei regelmäßigen Geldeingängen), eine topmoderne App sowie innovative Features wie virtuelle Karten und Apple/Google Pay-Unterstützung. Besonders spannend ist es für alle, die viel reisen oder einfach keine Lust mehr auf klassische Banken haben.

Natürlich gibt es kleine Einschränkungen wie die spanische IBAN oder eingeschränkte Möglichkeiten zur Bargeldeinzahlung – doch wer damit leben kann, bekommt eines der modernsten Kontomodelle Europas zum Nulltarif!

Probier’s einfach selbst aus – vielleicht wird das digitale Banking-Erlebnis von Openbank schon bald auch dein neuer Standard!

Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Illustration zum Artikel: Lohnt sich das kostenlose Konto wirklich?

Openbank Girokonto: Das moderne Konto für die digitale Generation

Das Openbank Girokonto bietet eine komplett digitale Kontoführung ohne Papierkram und versteckte Gebühren. Mit moderner App und einfacher Verwaltung richtet es sich an die digitale Generation. Doch hält das kostenlose Konto, was es verspricht? Wir prüfen, ob sich der Wechsel wirklich lohnt.