Stell dir vor, du könntest dein Geld flexibel verwalten, moderne Banking-Services nutzen und dabei auch noch Gebühren sparen. Klingt nach einem Traum? Das Santander Girokonto verspricht genau das – doch hält es wirklich, was die Werbung verspricht? In diesem Artikel tauchen wir tief ein in die Welt des Santander Girokontos, beleuchten Vorteile, mögliche Fallstricke und geben dir praktische Tipps an die Hand. So findest du heraus, ob dieses Konto zu deinem Leben passt.
Was ist das Santander Girokonto eigentlich?
Das Santander Girokonto ist das klassische Bankkonto der spanischen Großbank Santander, die in Deutschland seit Jahren aktiv ist. Es richtet sich sowohl an junge Leute als auch an Berufstätige und bietet verschiedene Kontomodelle – vom kostenlosen Basiskonto bis hin zum Premium-Angebot mit zusätzlichen Services.
Die wichtigsten Kontomodelle im Überblick
Santander bietet aktuell folgende Girokonten:
- BestGiro: Das beliebteste Modell, oft kostenlos bei Gehaltseingang.
- KlassikGiro: Einfache Kontoführung mit geringen monatlichen Kosten.
- 1|2|3 Girokonto: Mit Bonusprogramm und Zusatzleistungen.
Jedes dieser Modelle bringt eigene Vor- und Nachteile mit sich. Im Fokus steht meist das BestGiro-Konto – darauf konzentrieren wir uns im Folgenden besonders.
Konditionen & Leistungen: Was bekommst du beim Santander Girokonto?
Wer ein neues Konto eröffnet, achtet meist zuerst auf die Gebühren. Doch genauso wichtig sind Service-Leistungen und Extras. Hier findest du einen Überblick der wichtigsten Konditionen (Stand Juni 2024):
| Leistung | BestGiro | KlassikGiro | 1|2|3 Girokonto | |—————————-|————————–|———————–|——————–| | Monatliche Grundgebühr | 0 € (bei Geldeingang) | 3,95 € | 4,99 € | | Kostenlose Debitkarte | Ja | Ja | Ja | | Kostenlose Kreditkarte | Ja (Visa) | Nein | Ja (Visa) | | Bargeld abheben | An ca. 3.000 Automaten | An ca. 3.000 Automaten| An ca. 3.000 Automaten| | Dispozins | ca. 10,55 % p.a. | ca. 10,55 % p.a. | ca. 10,55 % p.a.* |
*Zinssatz kann variieren; Stand Juni 2024
Kostenloses Konto? Nicht immer!
Achtung: Die Null-Euro-Grundgebühr beim BestGiro gilt nur bei regelmäßigem Geldeingang (meist mindestens 700 € pro Monat). Ohne diesen Eingang werden aktuell rund 3,95 € pro Monat fällig.
Karten und Bargeldversorgung
Mit dem BestGiro erhältst du eine kostenlose Visa Debitkarte für weltweite Zahlungen sowie eine optionale Kreditkarte ohne Jahresgebühr. Bargeld gibt’s gebührenfrei an allen CashPool-Automaten in Deutschland (u.a. Sparda-Bank, Targobank), insgesamt etwa 3.000 Stück.
Im Ausland kannst du ebenfalls kostenlos Bargeld abheben – allerdings nur mit der Visa-Kreditkarte und nicht überall gebührenfrei! Hier lohnt sich ein genauer Blick ins Preis-Leistungsverzeichnis.
Für wen eignet sich das Santander Girokonto besonders?
Das Santander Girokonto punktet vor allem bei Nutzerinnen und Nutzern, die Wert auf Flexibilität legen:
- Berufseinsteiger:innen profitieren von der kostenlosen Kontoführung bei regelmäßigem Gehaltseingang.
- Studierende erhalten Sonderkonditionen bei Vorlage einer Immatrikulationsbescheinigung.
- Vielflieger:innen schätzen die weltweit einsetzbare Visa-Karte.
- Sparfüchse mögen das übersichtliche Preismodell ohne versteckte Kosten (sofern Bedingungen erfüllt sind).
Ein Beispiel aus dem Alltag: Anna ist Berufseinsteigerin und bekommt ihr Gehalt direkt aufs BestGiro überwiesen. Sie zahlt keine Kontoführungsgebühren und nutzt ihre Visa-Karte auch für Online-Shopping oder Reisen nach Spanien – alles ohne zusätzliche Kosten.
Stärken & Schwächen des Santander Girokontos
Kein Konto ist perfekt – deshalb hier ein ehrlicher Blick auf die Vor- und Nachteile:
Vorteile
- Kostenlose Kontoführung möglich
- Kostenlose Debit- & Kreditkarte
- Weltweit bargeldlos bezahlen
- CashPool-Netzwerk für Bargeldabhebungen
- Moderne Banking-App
Nachteile
- Kostenlose Kontoführung nur bei Mindestgeldeingang
- Weniger Filialen als Sparkasse oder Volksbank
- Bargeldversorgung außerhalb des CashPool eingeschränkt
- Teilweise Gebühren für Fremdwährungen oder Auslandsabhebungen
- Kein Gemeinschaftskonto möglich
Gerade beim Thema Filialnetz musst du Abstriche machen: Während Sparkassen fast überall vertreten sind, konzentriert sich Santander auf größere Städte.
Praktische Tipps zur Nutzung des Santander Girokontos
Damit du wirklich alle Vorteile ausschöpfst, beachte diese Empfehlungen:
Tipp 1: Immer den Mindestgeldeingang sichern
Achte darauf, dass monatlich mindestens der geforderte Betrag (aktuell meist 700 €) eingeht – so bleibt dein Konto kostenlos geführt.
Tipp 2: Clever Bargeld abheben
Nutze bevorzugt CashPool-Automaten oder Supermärkte wie REWE oder Penny für kostenlose Barauszahlungen beim Einkauf ab einem bestimmten Betrag.
Tipp 3: App nutzen für volle Kontrolle
Die Santander Mobile Banking App bietet Push-Nachrichten bei Buchungen, Überweisungen per Fingerabdruck und sogar Kartensperrung im Notfall – praktisch gerade unterwegs!
Tipp 4: Auslandseinsatz prüfen
Vor Reisen ins Ausland solltest du checken, welche Karte wo kostenlos nutzbar ist – manchmal fallen trotz „kostenloser“ Kreditkarte Gebühren an!
Tipp 5: Wechselservice nutzen
Santander übernimmt auf Wunsch den kompletten Wechsel von deiner alten Bank – inklusive Benachrichtigung aller Zahlungspartner.
Wie schlägt sich das Santander Girokonto im Vergleich?
Im direkten Vergleich mit anderen Direktbanken wie DKB oder ING liegt Santander beim Preis-Leistungs-Verhältnis im Mittelfeld:
DKB: Kostenloses Konto inkl. Visa-Debitkarte ohne Mindestgeldeingang
ING: Ebenfalls kostenloses Konto mit breitem Automatennetz
Commerzbank: Kostenlos nur bei Mindestgeldeingang; mehr Filialen
Der große Vorteil von Santander bleibt die Kombination aus kostenlosem Konto (bei Geldeingang), guter App und optionaler Kreditkarte ohne Zusatzkosten.
Häufige Fragen zum Santander Girokonto kurz beantwortet
Wie schnell erfolgt die Kontoeröffnung?
Online-Antrag dauert wenige Minuten; Legitimation per VideoIdent oder PostIdent möglich; Karte kommt meist innerhalb einer Woche.
Kann ich mein altes Konto einfach wechseln?
Ja! Der Wechselservice nimmt dir fast alle Formalitäten ab.
Ist Apple Pay / Google Pay verfügbar?
Ja! Beide Dienste werden unterstützt – kontaktloses Bezahlen funktioniert problemlos.
Fazit: Für wen lohnt sich das Santander Girokonto?
Das Santander Girokonto ist eine solide Wahl für alle, die Wert auf günstiges Banking legen und kein Problem damit haben, Bankgeschäfte primär online zu erledigen. Besonders attraktiv wird es durch die kostenlose Kontoführung bei regelmäßigem Geldeingang sowie die gebührenfreien Kartenoptionen.
Wenn du häufig in Deutschland unterwegs bist und keine Lust auf versteckte Gebühren hast, bist du hier gut aufgehoben – vorausgesetzt, du erfüllst die Bedingungen fürs Gratiskonto! Wer hingegen ein dichtes Filialnetz braucht oder regelmäßig hohe Beträge in bar einzahlt/abhebt, sollte Alternativen prüfen.
Unterm Strich überzeugt das Angebot durch Transparenz und solide Leistungen – aber wie immer gilt: Prüfe deine persönlichen Bedürfnisse genau! Nur so findest du das perfekte Konto für deinen Alltag.
Du hast Erfahrungen mit dem Santander Girokonto gemacht oder Fragen zu speziellen Funktionen? Teile sie gern in den Kommentaren!